Gesamtprogramm für den Zeitraum 12. - 21. September 2003:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Marktplatz der Begegnungen
12. - 21. September, täglich, Innenstadt
Der Neumarkt verwandelt sich in einen Platz der Kommunikation. An 10 Tagen steht der Platz unter dem Motto von verschiedenen Nationalitäten. Schon aus der Geschichte heraus, fungierte Limburg als Stadt, die Verbindungen von Menschen unterschiedlicher Herkunft herstellte. Die verschiedenen Nationalitäten präsentieren sich hier sowohl kulinarisch als auch musikalisch. Der Öffentlichkeit dient dieser Platz somit zum Verweilen, Kommunizieren, Genießen, Orientieren und Erleben.Hier finden jeden Tag verschiedene Attraktivitäten statt. Unter anderem folgende Livemusik-Acts:
So. 14.September 2003 - 17.30h, Neumarkt Rocinha Band, Brasilien
Mo. 15.September 2003 - 19.30h, Neumarkt
International Reggae-Artists in Europe, Jamaica
Di. 16.September 2003 - 19.30h, Neumarkt
Drifters Caravan, Country Musik
Mi. 17.September 2003 - 19.30h, Neumarkt
Flamenco Rubio, Flamenco
Do. 18.September 2003 - 19.30h, Neumarkt
Havanna Open, Kubanische Musik
:: up ::
1. Limburger Open-Air Theaterfestival
12. - 21. September, täglich, Innenstadt
"Theater...alles nur Theater"
Auf verschiedenen Plätzen in der Innenstadt finden die unterschiedlichsten Theateraufführungen statt. Egal ob vor der “traumhaft” schönen “natürlichen” Kulisse des malerischen Schlosshofes oder auf anderen Plätzen in der Innenstadt. Lassen Sie sich überraschen von einem abwechslungreichen Angebot aus den Bereichen Kinder-, Jugend- und Erwachsenentheater. Der Eintritt ist frei!
Fr. 12.September 2003 - 18.00h, Innenstadt und Serenadenhof
"Die Stelzer"
Fr. 12.September 2003 - 19.30h, Serenadenhof
Theater am Bach
Sa. 13.September 2003 - 15.00h, Serenadenhof
Petermännchen-Theater
Sa. 13.September 2003 - 19.30h, Schloß
Theater am Kirchturm Flörsheim-Weilbach
So. 14.September 2003 - 19.30h, Schloß
Theaterverein Musiktheater Oberlahn
Mo. 15.September 2003 - 19.30h, Serenadenhof
Theaterfreunde Niedererbach
Di. 16.September 2003 - 19.30h, Schloß
Theatergruppe Pinocchio 90
Do. 18.September 2003 - 10.30h, Schloß
Theater AG des Konrad Adenauer Gymnasiums Westerburg
Sa. 20.September 2003 - 19.30h, Schloß
Theaterschule im Kalkwerk Diez, no dancers company
So. 21.September 2003 - 15.00h, Serenadenhof
Ballettschule Ewa Stopczynski
So. 21.September 2003 - 19.30h, Schloß
Bühne 800 Staffel
:: up ::
Kunst und Kinder - Kinderkunst
12. - 21. September, täglich, Innenstadt
Gemeinsam mit einer 4. Klasse einer Limburger Schule werden verschiedene Schaufenster in der Innenstadt künstlerisch gestaltet. Im Vorfeld zu dieser Aktion sind im Rahmen des Schulunterrichts verschiedene Unterrichtseinheiten mit Gemälden berühmter Künstler durchgeführt worden. Die Schüler stellen ihre gestalteten Kunstwerke in den Schaufenstern, gemeinsam mit einer Kopie des Originalbildes aus.
:: up ::
Gemalte Einsichten - bunte Aussichten
12. - 21. September, täglich, Innenstadt
Gemeinsam mit der Kunstwerkstatt Bundspecht, eine Einrichtung innerhalb der LEBENSHILFE LIMBURG GEMEINNÜTZIGE GmbH, wird in der Volksbank in der Innenstadt eine Ausstellung der Künstlergruppe stattfinden. Die Malwerkstatt in dem Wohnheim der Lebenshilfe versteht sich als Raum, in dem Menschen ihre Gefühle, Hoffnungen, Wünsche und Ängste äußern können. Die Mitglieder der Gruppe sind zw. 20-65 Jahre und haben eine Behinderung unterschiedlicher Art und Grades. Aus manchen Malern fließt es nur so heraus - durch den Pinsel auf das Papier. So entstehen faszinierende Farbkompositionen, gemalte Herzenswünsche, poetische Bildergeschichten und ausdrucksstarke Spuren von Bewegung. Während der Ausstellung wird es auch sog. Live-Demonstrationen geben.
:: up ::
Schwebende Vereinswelt
12. - 21. September, täglich, Innenstadt
Alle Vereine der Stadt Limburg werden aufgerufen sich als sog. “Schwebende Vereinswelt” über die gesamte Innenstadt zu präsentieren. Lassen Sie sich überraschen von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Akteure und wählen Sie Ihren Favoriten.Die Innenstadt erscheint durch diese Installation unter einem völlig neuem “Blickwinkel”.
::up::
Straßenmalerei 17. - 21. September, täglich, Domplatz
Für die Öffentlichkeit besteht die einzigartige Möglichkeit, einem Künstler in seinem offenen Atelier bei der Arbeit über die Schulter zu schauen. Mitzuerleben, wie er in atemberaubender Manier Kunstwerke entstehen lässt, die heutzutage ihresgleichen suchen. Den Künstler zum Greifen nahe: Beobachten, wie er Fehler macht, sich ärgert oder genussvoll seinen Schluck Kaffee trinkt, wenn er mit seiner Arbeit zufrieden, eine kleine Pause eingelegt hat. Dreidimensionale Bilder, anamorphotische Kompositionen und Kopien großer Meister von bestechender Qualität sind die Spezialitäten jener Straßenmaler, die Werke von höchstem Anspruch mittels selbstgefertigter Pastellkreiden entstehen lassen.
:: weitere infos ::
::up::
Sonnenblumen in der Stadt
12. - 21. September, täglich, Innenstadt
Die Bevölkerung ist aufgerufen, ihre Sonnenblume(n) im heimischen Garten zu züchten. Die Blumen, in Töpfen eingepflanzt, sollen dann am 11. September im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Ab in die Mitte" auf dem Flachdach der Josef-Kohlmaier-Halle präsentiert und nachts beleuchtet werden. Die Teilnehmer sollten Exemplare wählen, die im Schnitt 1,20 Meter bis 1,50 Meter groß werden und diese bis 11. September großziehen.
Wer mitmacht, kann mit etwas Glück einen tollen Überraschungspreis gewinnen. Jeder, der dabei behilflich ist, Sonnenblumen auf das Dach der Stadthalle zu bringen, erhält eine Eintrittskarte für eine Veranstaltung, die unter diesem Dach stattfindet.
Diese Aktion ist nicht nur eine Mitmachaktion für die Bürger, sondern auch eine besondere Darstellung einer Gebäudebedachung, die während der Nachtstunden in ein “besonderes Licht” gesetzt wird.
:: up ::
Offene Keller in der Altstadt
14. September, Altstadt
Nicht nur durch die jeweiligen Sanierungen der Altstadt wurden Keller saniert und geöffnet. Allerdings gibt es doch noch den einen oder anderen Verborgenen. Diese werden in Absprache mit den Besitzern den Besuchern in Verbindung mit den Altstadtführern präsentiert.Die Altstadt öffnet ihre Kellergewölbe an diesem Sonntag und lässt eine Begehung dieser für die Besucher zu. Kleine kulinarische und musikalische “Köstlichkeiten” verwöhnen zusätzlich die Besucher.
:: Termine und Zeitplan ::
:: up ::
Holzskulpturen sägen 16.+17. September, Neumarkt
In der Innenstadt werden aus Baumstämmen zwei Skulpturen aus dem Leben der Stadt Limburg gesägt. Diese Kunstwerke entstehen in einem Zeitraum von 2 Tagen und bleiben dauerhaft erhalten, um an geeigneter Stelle ausgestellt zu werden. Verfolgen Sie die spannende Entwicklung eines Baumstammes zu einem Kunstwerk und sichern Sie sich ihr persönliches Souvenir aus den Sägeabfällen.
:: up ::
KlangKunst Werkstatt
15. - 19. September, Kreismusikschule
In Limburg soll eine KlangKunstWerkstatt unter dem Dach der Kreismusikschule etabliert werden. Im Vorfeld dazu, soll das umfangreiche Angebot einer solchen Einrichtung der Öffentlichkeit zum “Schnuppern” angeboten werden. Die Veranstaltungen finden täglich im Thing, Stadthalle Limburg statt. Anmeldungen direkt an die Kreismusikschule, Tel.: 06431-43120 oder e-mail:schreiber@kms-limburg.de. Das Angebot ist kostenlos!
|
Bodypercussion und rhythmische Gruppenspiele für Schulklassen (nach Anmeldung)
|
|
"Das Trommeltelefon": Kurs für 5-6 jährige mit Stimme und Instrumenten
|
|
"Drumming Africa": original afrikanische Trommelgrooves für Jugendliche
|
|
"Dancing Africa": afrikanisch inspirierter Tanz für Jugendliche
|
|
Schwarzlicht Theater mit Live Musik
|
|
Women Drumming
|
|
Chorwerkstatt: mit Kindern aus verschiedenen Kinderchören und allen die auch mal Singen wollen: fetzige Songs mit viel Bewegung
|
|
"Culture Club": mit ambient live music, finger food, Überraschungsperformance und Cocktails
|
:: Termine und Zeitplan ::
:: up ::
Nacht der lebendigen Schaufenster
19. September, Altstadt
Eine Aktion, die im letzten Jahr zum ersten Mal durchgeführt wurde,findet in der gleichen Weise auch in diesem Jahr statt.Die Altstadtgeschäfte präsentieren in der Zeit von 18.00 bis 24.00 Uhr ihrWarensortiment in oder vor den Schaufenstern.Originalität und Einfallsreichtum werden von den jeweiligen Eigentümerngefordert, aber immer auf das Geschäft abgestimmt.Eingehüllt in nostalgischen Nachthemden ließ man die Akteure in denBetten vor einem Bettengeschäft probeschlafen, 1001 erstrahlte durch einen Bauchtanz, Künstler gestallteten Bilder, Modenschauen und Schuhpräsentationen, Gestalterisches über die vier Jahreszeiten, Kofferpacken und Pantomime. Eine Vielfallt der Ideen. Abgerundet wurde das Ganze durch Stadtführungen, in denen informativ auf die Häuser der Geschäfte und die Historie aufmerksam gemacht wurde.
:: Bilder aus dem Archiv 2002 ::
:: up ::
Kunst is(s)t...
14. + 21. September, Lahnufer / Bereich "In der Erbach - Mauer"
Die Kunst zu genießen ist auch ein wenig die Kunst, sich Zeit zu gönnen!
Erleben Sie einmal die sommerliche Limburger Altstadt mit ihrem facettenreichen Angebot im Bereich der bildenden Kunst. Egal ob in den Kunstsammlungen der Stadt Limburg, dem Diözesanmuseum oder direkt am Lahnufer. Jeden Sonntag von 12.00 bis 17:30 Uhr erleben Sie am Lahnufer die einzigartige künstlerisch-lebendige Atmosphäre. Wechselnde Ausstellungen verschiedener Künstler aus der Region, ergänzt durch eine Mischung aus Musik-, Theater oder Performance, die jeden Sonntag von 14.30 bis 17.00 Uhr den Bereich um den Pavillon zu einem Forum und einer Bühne für Künstler aller Sparten macht. Live, ohne Verstärker und ohne Eintritt.
Gesamtprogramm 'Kunst is(s)t'
:: up ::
After-School Party
15. - 18. September, täglich, Neumarkt
täglich wird DEE Funk, ein bekannter Discjockey der Tanzschule Schöffl, verschiedene Musikrichtungen (Charts, HipHop, 70er, 80er und House) spielen.
Gegen Vorlage des Schülerausweises gibts 10% Rabatt auf Speisen und Getränke auf das gesamte gastronomische Angebot in den Pagodenzelten.
:: mehr infos ::
:: up ::
|